Beiträge
Anmeldestart für den 41. Silvesterlauf 2023

Nachdem dem Neustart der Veranstaltung im vergangenen Jahr, planen wir eine Durchführung in diesem Jahr zum gewohnten Termin am 31.12.2023. Wir werden wieder die gewohnten Strecken über 5 km und 10 km anbieten, sowie einen Schülerlauf und einen 600 m Bambinilauf.
Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme!
Direktlink zur Anmeldung
Leichtathletikabteilung
Die Leichtathletikabteilung bildet den Kern des Leichtathletik Clubs Schifferstadt.
Besonderer Fokus liegt hier auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Schwerpunkte im Training mit jungen Sportlern sind die Ausbildung von Technik und Motorik, sowie der Spaß an Bewegung und Spiel. Spielerisch werden die Kinder an verschiedene Disziplinen der Leichathletik herangeführt.
Mit zunehmendem Alter wird verstärkt in den Disziplinen trainiert und es wird eine Spezialisierung ermöglicht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen und es werden Trainingslager und Aktionstage angeboten.
Ansprechpartner für Probetraining und alle weiteren Fragen zum Trainingsablauf unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Die Leichtathletikabteilung bildet den Kern des Leichtathletik Clubs Schifferstadt.
Besonderer Fokus liegt hier auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Schwerpunkte im Training mit jungen Sportlern sind die Ausbildung von Technik und Motorik, sowie der Spaß an Bewegung und Spiel. Spielerisch werden die Kinder an verschiedene Disziplinen der Leichathletik herangeführt.
Mit zunehmendem Alter wird verstärkt in den Disziplinen trainiert und es wird eine Spezialisierung ermöglicht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen und es werden Trainingslager und Aktionstage angeboten.
Ansprechpartner für Probetraining und alle weiteren Fragen zum Trainingsablauf unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Absage Rettichfestlauf 2023
Leider sind wir gezwungen auch den Rettichfestlauf 2023 in diesem Sommer aus organisatorischen Gründen abzusagen. Unsicherheiten bzgl. organisatorischer Rahmenbedingungen und beschränkte Kapazitäten verhindern eine ordnungsgemäße Durchführung in diesem Jahr.
Wir werden uns neu aufstellen und werden im nächsten Jahr gestärkt und mit neuem Konzept wieder eine Veranstaltung anbieten.
Sportliche Grüße,
Euer LC Schifferstadt
Ausschreibung zum 15. Triathlon „Goldener Hut" in Schifferstadt
Achtung: ABGESAGT
Stand: 30.04.2023
Ausschreibung als pdf
>>>>
1. Veranstalter und Ausrichter: DLRG Schifferstadt, MAC Schifferstadt, LC Schifferstadt
3. Ort: Hallenbad Schifferstadt, Am Neustückweg 2
4. Startnummernausgabe: Im Foyer der Wilfried-Dietrich-Halle gegenüber des Schwimmbads.
5. Distanzen:
a) Schüler C (14/15): 0,1 - 2,5 - 0,4 km: 1 kleine Radrunde, eine kleine Laufrunde
(Max. Ablauflänge: 5,66 m)
b) Schüler B (12/13): 0,2 – 5 – 1 km: 1 mittlere Radrunden, eine mittlere Laufrunde
(Max. Ablauflänge: 5,66 m)
c) Schüler A (10/11): 0,4 - 10 – 2,5 km: 2 mittlere Radrunden, 3 mittlere Laufrunden
(Max. Ablauflänge: 5,66 m)
d) Jugend B (08/09): 0,4 – 10 – 2,5 km: 2 mittlere Radrunden, 3 mittlere Laufrunden
(Max. Ablauflänge: 6,10 m)
e) Jugend A (06/07): 0,4 - 20 – 5 km: 3 große Radrunden, drei große Laufrunden, Radrunden auf gesperrten Straßen, drei Wendepunkte pro Runde
(nach neuer Sportordnung keine vorgegebene Abrolllänge!)
f) Volkstriathlon (ab Jg. 05): 0,4 - 20 – 5 km: 3 große Radrunden, drei große Laufrunden, Radrunden auf gesperrten Straßen, drei Wendepunkte pro Runde
g) Staffeltriathlon: 0,4 – 20 - 5km: 3 große Radrunden, drei große Laufrunden (Je ein Schwimmer, ein Radfahrer und ein Läufer teilen sich den Wettkampf)
6. Voraussichtlicher Zeitplan:
a) Startzeiten
Schüler C: 10:30 Uhr (1. Lauf)
Schüler B: 10:45 Uhr
Schüler A/Jugend B: 11:15 Uhr (gemeinsamer Start)
erster Start für den Standard/Jugend A: 12:00 Uhr, danach ca. alle 15 Minuten (10 Läufe)
Staffelstart: 14:30 Uhr
b) Siegerehrung
Schüler C-Jugend B: ca. 13:00 Uhr
Volkstriathlon/Staffeln/Jugend A: ca. 16:00 Uhr
c) Check-In/Anmeldung
Ausgabe der Startunterlagen: ab 8:30 Uhr
Check-In Beginn: 08:30 Uhr
Check-In Ende:
- Schüler C bis Jugend B: 10:15 Uhr
- Erwachsene/Jugend A: 11:45 Uhr
- Staffeln: 14:15 Uhr
ACHTUNG: Ablauflängenkontrollen bei den Jugendaltersklassen – Längen bitte der obigen Aufstellung oder der DTU-Sportordnung entnehmen, bei Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden
d) Wettkampfbesprechung
Schüler C bis Jugend B: 10:15 Uhr
Erwachsene 11:45 Uhr
Staffeln: 14:15 Uhr
e) Radrückgabe: nach Wettkampfende. Nach dem Wettkampf erhalten Sie Ihr Rad nur gegen Rückgabe des Transponders und Vorlage der Startnummer. Für fehlende Transponder wird eine Gebühr von 20 € erhoben. Bitte holen Sie ihr Rad möglichst zeitnah nach Wettkampfende VOR der Siegerehrung ab.
7. Anmeldung:
a) Ab 12.03.2023, 0 Uhr unter www.triathlon-schifferstadt.de
b) Meldeschluss: Freitag 26. Mai 2023 oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits (300 Starter). Für Staffeln stehen zusätzliche Startplätze bereit.
Es sind keine Nachmeldungen möglich!
8. Startgeld:
Das Startgeld wird per Bankeinzug eingezogen.
Mit der Anmeldung und Überweisung werden die auf dieser Seite genannten Wettkampfbedingungen, insbesondere die Hinweise unter '13.' anerkannt
a) Schüler C (Jahrgang 14/15): 10 €
b) Schüler B (12/13): 13 €
c) Schüler A/Jugend B (08-11): 15 €
d) Jugend A (06/07): 20 €
e) Volkstriathlon: 35 € (einschließlich 1 € Dopingabgabe)
f) Staffeltriathlon (3 Teilnehmer/Staffel ): 30 €
9. Wertung:
a) Kinder und Jugendklassen: Altersklassenwertung
b) Volkstriathlon: Gesamtwertung (ACHTUNG: Für die Gesamtwertung werden die Starter der Altersklasse Jugend A auf Grund übereinstimmender Streckenlängen mitgewertet) und Altersklassenwertung (10-Jahresschritte)
c) Sonderwertung: Schifferstadter Stadtmeister (die/der schnellste Sportlerin/Sportler aus Schifferstadt
d) Staffeln:
Gesamtwertung
Stadtpokal: Wanderpreis für bestes Vereins- oder Firmenteam (Zusammenschluss Schifferstadter Sportler in Form von Verein, Familie, Straße oder Firmen) aus Schifferstadt.
e) Ergebnislisten unter www.de-timing.de
10. Tombola/Verlosung: Während der Siegerehrung findet eine Verlosung verschiedener Preise unter allen noch anwesenden Teilnehmern statt.
11. Verpflegung: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Zielverpflegung inklusive, Kaffee u. Kuchen, Würstchen und Getränke werden von den Vereinen in der Halle angeboten
12. Strecken und Wettkampfablauf (vorläufig, Änderungen möglich!):
a) Schwimmen: Geschwommen wird im Hallenbad des Kreisbades Schifferstadt (25 m-Becken) auf 5 Bahnen à ca. 5 Teilnehmer gegen den Uhrzeigersinn. Das Tragen eines Neoprenanzuges ist nicht erlaubt. Farbige Badekappen werden am Becken ausgegeben, das Tragen ist Pflicht. Die Badekappen werden nach dem Ende des Schwimmens direkt an der Bahn abgelegt. Die Startzeiten sind einzuhalten, d.h. um rechtzeitiges Erscheinen am Becken wird gebeten.
b) Radfahren: Die Radstrecke wird auf vollgesperrten Straßen absolviert. Mit kreuzendem und auf die Strecke einfahrendem Verkehr ist trotzdem jederzeit zu rechnen. Es ist in jedem Fall äußerst rechts zu fahren, um ein Überholen gefahrlos zu ermöglichen. Windschattenfahren ist in jedem Fall verboten.
Die Strecke der Schüler C besteht aus einer Runde mit einem Wendepunkt. Ein Teil der Strecke ist auf der linken Straßenseite zu absolvieren. Die Strecke der Schüler B besteht ebenfalls aus einer Runde mit 3 Wendepunkte. Ein Teil der Strecke ist zweimal zu befahren(zwischen Einfahrt in die Runde und Ausfahrt aus der Runde in Richtung Wechselzone). Die Strecke der Schüler A und Jugend B besteht aus 2 Runden mit jeweils 3 Wendepunkten. Ein Teil der Strecke ist dreimal zu befahren(zwischen Einfahrt in die Runde und Ausfahrt aus der Runde in Richtung Wechselzone).
Die Strecke des Volkstriathlons/Staffeltriathlons/der Jugend A besteht aus 4 Runden mit jeweils 3 Wendepunkten. Ein Teil der Strecke ist viermal zu befahren(zwischen Einfahrt in die Runde und Ausfahrt aus der Runde in Richtung Wechselzone).
Die gefahrenen Radrunden sind in Eigenverantwortung zu zählen. Eine Kontrolle durch Helfer findet statt.
Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Es gilt Windschattenfahrverbot. Ständiges Nebeneinanderfahren ist verboten. Jeder Teilnehmer muss einen Radsport-spezifischen Helm mit geschlossenem Kinnriemen tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstitutes entspricht. Jeder Teilnehmer muss eine Oberkörperbekleidung tragen. Die Räder sind mit den in den Startunterlagen vorhandenen Startnummern auszurüsten. Die Startnummer am Mann ist sichtbar über dem Trikot (am besten auf dem Rücken) zu tragen.
c) Laufen: Das Laufen findet je nach Altersklasse und Wettkampf auf verschiedenen flachen Runden statt, die ein- bis dreimal zu durchlaufen sind. Eine Rundenzählung findet gegebenenfalls mit Hilfe von Gummis statt. Die Anzahl der gelaufenen Runden ist dennoch in Eigenverantwortung zu kontrollieren. Die Laufabschnitte der Schüler- und Jugenddistanzen findet auf einer kleinen bzw. mittleren Runde statt, die bis zu dreimal zu durchlaufen ist. Der Laufabschnitt des Volks- und Staffeltriathlons findet auf einer 5 km langen Strecke auf 3 Runden á 1,7 km statt (siehe Streckenplan). Die Strecke ist ausgeschildert und verläuft auf Asphalt, Tartan und Asche. Je nach Außentemperatur werden auf der Laufstrecke Getränke gereicht. Die Strecke ist für den Straßenverkehr gesperrt. Jeder Teilnehmer muss eine Oberkörperbekleidung tragen. Die Startnummer ist auf der Trikotvorderseite zu tragen.
d) Staffelwertung: Jede Staffel besteht aus einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer. Die Ablösung zwischen den Team-Mitgliedern erfolgt durch Übergabe des Transponder-Chips in eigens dafür vorgesehenen Bereichen in der Wechselzone. Wird der Transponder nicht übergeben, so liegt ein Wechselfehler vor und es erfolgt die Disqualifikation. Die Wettkampfbesprechung, der Ablauf des Startvorganges und die Siegerehrung entsprechen den übrigen Regularien.
e) Wir verzichten so weit wie möglich auf die Verwendung von Einweggeschirr. Deshalb werden im Ziel und auf der Strecke Getränke in Hartplastikbechern ausgegeben. Wir erheben auf diese Becher keinen Pfand, sondern verlassen uns auf die Rückgabedisziplin aller Teilnehmer. Auf der Strecke dürfen die Becher auf Grund der Verletzungsgefahr nur in den ausgewiesenen „Littering-Zonen“ abgeworfen werden. Im Ziel darf der Zielbereich nicht mit Becher verlassen werden. Die Becher werden bitte in den bereitgestellten Behältern abgegeben.
13. Hinweise:
a) Es gilt die StVO (trotz Sperrung!), es besteht Helmpflicht!
b) Als Teilnehmer/in des Triathlons 'Goldener Hut' erkenne ich die Ausschreibungsbedingungen, die Wettkampf- und Dopingordnung der DTU, sowie die
vom Veranstalter im offiziellen Infomaterial und in der Wettkampfbesprechung erlassenen Bestimmungen an. Außerdem erkläre ich:
Ich bin körperlich fit und für den Wettkampf ausreichend trainiert.
Ich weiß und bin damit einverstanden, dass ich die alleinige Verantwortung für meine persönlichen Gegenstände und Ausrüstung habe.
Ich bin damit einverstanden, dass ich während des Wettkampfes auf eigene Kosten behandelt werde, falls dies bei einer Verletzung, eines Unfalls oder einer Erkrankung während des Rennens erforderlich werden sollte.
Ich erlaube hiermit, dass mein Name und Bild/er von Medien gratis und uneingeschränkt verwendet werden dürfen, soweit dies im Zusammenhang mit dem Triathlon 'Goldener Hut' steht.
Den Veranstalter und Ausrichter stelle ich von sämtlichen Haftungsansprüchen frei, sofern diese nicht über die gesetzliche Haftpflicht gedeckt sind. Eingeschlossen sind hier sämtliche Ansprüche, die ich oder meine Erben oder sonstige berechtigte Dritte aufgrund von erlittenen Verletzungen oder im Todesfall geltend machen könnten.
Weiter stelle ich die Veranstalter und Ausrichter von jeglichen Haftungsansprüchen gegenüber Dritten frei, soweit diese Schaden in Folge meiner Teilnahme am Triathlon 'Goldener Hut' erleiden.
Mir ist bekannt, dass die Teilnahme am Triathlon 'Goldener Hut' Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen nicht ausgeschlossen werden kann.
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnung der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstaltungsordnung, Dopingordnung, Kampfrichterordnung), sowie die Rechts- und Disziplinarordnung zugrunde. Die Bestimmungen liegen am Wettkampftag bei der Anmeldung aus. Mit der Anmeldung erkenne ich diese Bestimmungen als für mich verbindlich an.
Strafen auf Grund von Windschattenfahren werden mit einer Zeitstrafe durch Addition auf die Endzeit geahndet. Es gibt keine Windschattenbox.
Bei Nichtteilnahme am Wettkampf egal aus welchen Gründen erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühr.
Startplätze sind nicht auf andere Personen übertragbar. Widerrechtlich startende Personen haben keinen Versicherungsschutz. Bei einem Start unter falschem Namen, falscher Altersangabe und/oder wenn der Teilnehmer sonst falsche Angaben macht, wird er/sie disqualifiziert.
Die Anmeldung wird erst nach Eingang des Startgeldes gültig.
Abschließend erkläre ich, dass ich die vorgenannten Bedingungen sorgfältig und im einzelnen gelesene habe und mit deren Inhalt ausdrücklich einverstanden bin.
Für Schüler/Jugendliche Teilnehmer:
Am Wettkampftag muss eine Bestätigung eines Erziehungsberechtigten vorliegen, ein entsprechendes Formular liegt aus und wird vorab per E-mail an die Teilnehmer verschickt
14. Datenschutz:
Die Bereitstellung der im Rahmen des Registrierungsprozesses abgefragten Daten (Name, Anschrift, Alter, E-Mail-Adresse, Bankdaten) ist für die Teilnahme erforderlich. Es besteht keine Pflicht zur Datenbereitstellung allerdings ist eine Teilnahme ohne die Daten nicht möglich. Wir verwenden die von Ihnen im Rahmen des Registrierungsprozesses angegebenen Daten zur Planung, Organisation und Durchführung des Triathlon Schifferstadt:
o Anmeldung / Registrierung als Teilnehmer
o Erstellung einer Starterliste
o Zeitmessung durch den Zeitnahmedienstleister BR development GmbH
o Erstellung von Ergebnislisten
o Veröffentlichung der Start- und Ergebnislisten auf der Internetseite des Registrierungsportals www.de-timing.de, sowie der Homepage www.lc-schifferstadt.de
o Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zur Erstellung einer Historie werden die Platzierungen und Daten der Ergebnislisten solange gespeichert, wie der Silvesterlauf veranstaltet wird.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte zum Zwecke der Zeitmessung, Erstellung von Starter- und Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet eingestellt werden dürfen.
Jedem Teilnehmer wird eine Startnummer zugeteilt, die der Veranstalter zusammen mit den sonstigen Teilnehmerdaten speichert.
Sofern die Anmeldung mehrerer Personen durch eine Person erfolgt, ist diese verpflichtet, vor Abschluss der Anmeldung diese Datenschutzerklärung den anderen Teilnehmern zur Kenntnis zu bringen und nur bei deren Einwilligung die Anmeldung vorzunehmen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
LC Schifferstadt e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Anmeldung und Zahlungsabwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Zeitnahmedienstleister
de-timing gmbH
Martin Hellige
Brunckstr. 3
67105 Schifferstadt
Telefon: +49 (0) 172 753 7192
Fax: +49 (0) 621-6369369
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Veranstalter und der externe Dritte stellen sich die Daten zum Zwecke der Durchführung des Silvesterlaufs gegenseitig zur Verfügung.
Sie haben das Recht uns gegenüber erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der in der Vergangenheit auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen wollen, teilen Sie dies dem Veranstalter schriftlich per Briefpost oder E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) mit.
Weiter stehen Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
o Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten.
o Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
o Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht Ihre Daten löschen zu lassen sofern kein Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt.
o Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar noch gespeichert werden allerdings nur noch unter beschränkten Voraussetzungen (z.B. mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen) verarbeitet werden dürfen.
o Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich aller Daten welche sie uns bereitgestellt haben. Dies bedeutet, dass wir Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
o Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Bitte geben Sie bei Ihrem Widerspruch Name, Vorname, soweit bekannt Ihr Team und Ihre Startnummer an.
o Sofern sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen, haben sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
15. Sanitätsdienst: Malteser Hilfsdienst, Ortsgruppe Schifferstadt
Die Bereitstellung der im Rahmen des Registrierungsprozesses abgefragten Daten (Name, Anschrift, Alter, E-Mail-Adresse, Bankdaten) ist für die Teilnahme erforderlich. Es besteht keine Pflicht zur Datenbereitstellung allerdings ist eine Teilnahme ohne die Daten nicht möglich. Wir verwenden die von Ihnen im Rahmen des Registrierungsprozesses angegebenen Daten zur Planung, Organisation und Durchführung des Triathlon Schifferstadt:
o Anmeldung / Registrierung als Teilnehmer
o Erstellung einer Starterliste
o Zeitmessung durch den Zeitnahmedienstleister BR development GmbH
o Erstellung von Ergebnislisten
o Veröffentlichung der Start- und Ergebnislisten auf der Internetseite des Registrierungsportals www.de-timing.de, sowie der Homepage www.lc-schifferstadt.de
o Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zur Erstellung einer Historie werden die Platzierungen und Daten der Ergebnislisten solange gespeichert, wie der Silvesterlauf veranstaltet wird.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte zum Zwecke der Zeitmessung, Erstellung von Starter- und Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet eingestellt werden dürfen.
Jedem Teilnehmer wird eine Startnummer zugeteilt, die der Veranstalter zusammen mit den sonstigen Teilnehmerdaten speichert.
Sofern die Anmeldung mehrerer Personen durch eine Person erfolgt, ist diese verpflichtet, vor Abschluss der Anmeldung diese Datenschutzerklärung den anderen Teilnehmern zur Kenntnis zu bringen und nur bei deren Einwilligung die Anmeldung vorzunehmen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
LC Schifferstadt e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Anmeldung und Zahlungsabwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Zeitnahmedienstleister
de-timing gmbH
Martin Hellige
Brunckstr. 3
67105 Schifferstadt
Telefon: +49 (0) 172 753 7192
Fax: +49 (0) 621-6369369
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Veranstalter und der externe Dritte stellen sich die Daten zum Zwecke der Durchführung des Silvesterlaufs gegenseitig zur Verfügung.
Sie haben das Recht uns gegenüber erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der in der Vergangenheit auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen wollen, teilen Sie dies dem Veranstalter schriftlich per Briefpost oder E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) mit.
Weiter stehen Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
o Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten.
o Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
o Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht Ihre Daten löschen zu lassen sofern kein Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt.
o Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar noch gespeichert werden allerdings nur noch unter beschränkten Voraussetzungen (z.B. mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen) verarbeitet werden dürfen.
o Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich aller Daten welche sie uns bereitgestellt haben. Dies bedeutet, dass wir Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
o Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Bitte geben Sie bei Ihrem Widerspruch Name, Vorname, soweit bekannt Ihr Team und Ihre Startnummer an.
o Sofern sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen, haben sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
15. Sanitätsdienst: Malteser Hilfsdienst, Ortsgruppe Schifferstadt
16. Kontakt und weitere Informationen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
!!!
AUSSCHREIBUNG VORBEHALTLICH MÖGLICHER ANPASSUNGEN AUF GRUND EINES HYGIENEKONZEPTS ERSTELLT AUF BASIS DER AKTUELL GÜLTIGEN CoBeLVO
!!!
>>>
a) Ab 01. März, 0 Uhr unter www.triathlon-schifferstadt.de
>Liebe Triathlet:innen,
leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir uns final entschlossen haben, den 15. Triathlon "Goldener Hut" in Schifferstadt (Sonntag, 04.06.2023) abzusagen. Hauptgrund sind umfangreiche Baumaßnahmen im Bereich des Veranstaltungsgeländes, deren Ausmaß und vor allem Zeitplan erst jetzt in Gänze bekannt wurden. Diese Situation macht eine ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung nicht möglich. Weiterhin haben auch wir mit niedrigen Anmeldezahlen zu kämpfen, die eine wirtschaftliche Durchführung der Veranstaltung gefährden.
Hinweis für alle angemeldeten Sportler: Wir haben bisher keine Abbuchung vorgenommen und werden natürlich auch kein Startgeld erheben.
Wir bedauern, dass in auch wir uns in die lange Reihe an abgesagten oder nicht angesetzten Veranstaltungen in unserer Region in 2023 einreihen müssen. Bitte nehmt die Situation ernst - auf Grund fallender Teilnehmer:innenzahlen und Helfer:innenzahlen stehen viele Veranstaltungen unter hohem Druck - bitte bringt euch ein, unterstützt und nehmt Kontakt zu den jeweiligen Veranstalter:innen auf. Nur so können wir die Veranstaltungsvielfalt retten - hier sind wir alle gefragt!
Wir wünschen Euch für die Saison 2023 alles Gute und werden uns bzgl. 2024 neu aufstellen,
sportliche Grüße
Daniel (Jalalpoor)
für Euer Triathlon-Team Schifferstadt und den Vorstand des LC Schifferstadt e.V.
Verschiebung 15. Triathlon "Goldener Hut" Schifferstadt 2023 - Neuer Termin: 04.06.2023
Liebe Triathlet/innen,
Achtung: Aus organisatorischen Gründen können wir den ursprünglichen Termin am 14.05.2023 nicht einhalten. Wir werden unsere Veranstaltung deshalb in diesem Jahr am 04.06.2023 durchführen.
Die Anmeldung wird am 01.03.2023 geöffnet werden.
Wir freuen uns Euch alle wieder zu sehen,
sportliche Grüße
Daniel
für Euer Triathlon-Team Schifferstadt und der Vorstand des LC Schifferstadt e.V.
Ausblick 15. Triathlon "Goldener Hut" Schifferstadt 2023
Liebe Triathlet/innen,
nachdem unsere Restart im Jahr 2022 werden wir auch in 2023 wieder eine Triathlonveranstaltung durchführen, den 15. Triathlon "Goldener Hut" in Schifferstadt. Dieser sollte geplant am 14.05.2023 stattfinden.
Achtung: Aus organisatorischen Gründen ist der Termin am 14.05.2023 aktuell in der Schwebe. Wir informieren so schnell wie möglich, ob wir den Termin halten können, oder ob wir auf einen alternativen Termin ausweichen müssen.
Die Anmeldung wird am 01.03.2023 geöffnet werden.
Wir freuen uns Euch alle endlich wieder zu sehen,
sportliche Grüße
Daniel
für Euer Triathlon-Team Schifferstadt und der Vorstand des LC Schifferstadt e.V.
Der Silvesterlauf 2022 ist Geschichte
Nachdem die letzte Kiste verräumt und das letzte Licht gelöscht ist, blicken wir zurück auf eine tolle Veranstaltung.
Wir möchten uns bei unseren vielen Helfern bedanken, vor allem denen, die noch kurzfristig eingesprungen sind oder uns schon seit Jahrzehnten begleiten. Besonderer Dank auch dem Bauhof Schifferstadt, den Maltesern und der Freiwilligen Feuerwehr die uns fantastisch unterstützt haben. Ohne diese Hilfe wäre die Umsetzung einer solchen Großveranstaltung nicht möglich.
Vielen Dank aber auch allen Teilnehmer*innen, die teilweise seit vielen, vielen Jahren zu uns nach Schifferstadt kommen und den letzten Tag des Jahres zu einem besonderen Tag machen!
Wir bedanken uns für die unglaublich hohe Spendenbereitschaft für unsere diesjährige Spendenaktion zugunsten des Teams Burkina Faso. Dieser Betrag wird durch weitere Aktionen und Beiträge der beteiligten Vereine noch weiter aufgestockt.
Ergebnisse und Urkunden stehen bereit bei unserem Zeitnahmedienstleister:
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr beim Silvesterlauf oder bei einer unserer anderen Veranstaltungen (Triathlon: 14.05.2023, Rettichfestlauf: 03.06.2023)!
Update zum 40. Silvesterlauf 2022 am 31.12.2022
Seit über 40 Jahren führt der LC Schifferstadt am letzten Tag des Jahres traditionell eine der größten Laufveranstaltungen der Pfalz und eine der größten Sportveranstaltungen in Schifferstadt durch. Manche behaupten sogar: Schifferstadt ist einer der wenigen Orte, an denen vor Neujahr mehr gelaufen wird als danach! Wir freuen uns jetzt auf den Neustart der Veranstaltung in der 40. Auflage. Im Angebot werden wieder ein Bambini und Schülerlauf, sowie 5 km und 10 km Läufe und Walking sein.
Bitte beachtet, dass die Wilfried-Dietrich-Halle in Schifferstadt auf Grund von Bauarbeiten voll gesperrt ist. Wir werden deshalb die Anmeldung in die Neue Kreissporthalle und die Bewirtung und Siegerehrung in die Aula des Schulzentrums verlagern. Wettkampfstrecken sind von der Änderung nicht betroffen.

Traditionell rufen wir in jedem Jahr zur Spende des Becherpfands (1 € pro Starter*in) auf. In diesem Jahr freuen wir uns, das Team Freundeskreis Burkina Faso unterstützen zu können. Sie ermöglichen seit fast 20 Jahren über direkte persönliche Kontakte wichtige Projekte in einem der ärmsten Länder in Afrika.Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung am letzten Tag des Jahres und auf Eure rege Teilnahme!
Weitere Beiträge...
- Einladung Jahreshauptversammlung 2022
- Aktueller Eintrag zum Silvesterlauf 2022
- 3 h Lauf 2022
- Ausschreibung 3h Lauf
- Ankündigung Rettichfestlauf neu
- Nachtrag 14. Triathlon
- Startliste/Startgruppeneinteilung Triathlon Schifferstadt
- Vorläufige Startgruppeneinteilung und Zeitplan Triathlon aktueller Eintrag
- Ankündigung Rettichfestlauf 2022
- Verlängerung Anmeldzeitraum Triathlon 2022